Wirtschaftsinformatik Master
Interdisziplin?r, kooperativ und individuell
Wirtschaftsinformatik Master
Interdisziplin?r, kooperativ und individuell
Der Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik verbindet betriebswirtschaftliche Prinzipien und Vorgehensweisen mit einer fundierten Informatikausbildung. Neben aktuellen wirtschaftlichen und technischen Inhalten stehen anwendungsorientierte Aspekte der Gestaltung und Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen in Wirtschaft und Verwaltung im Vordergrund der praxisorientierten Ausbildung.
- Ma?geschneidertes Studium durch vielf?ltige Wahlm?glichkeiten
- Von Personalern als sehr gut bewertet
- Gute Gründe für Stuttgart
- Gute Gründe für Hohenheim
Abschluss Master of Science |
4 Semester 120 Credits |
Sprache Deutsch |
Studienpl?tze 25 | Bewerber-Zahlen im Vorjahr |
Standort Stuttgart |
|||||
Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie im Modulkatalog.
Das Studium ist in einen Pflicht-, einen Wahlpflicht- und einen Wahlbereich unterteilt.
Der Pflichtbereich
besteht aus den drei Gebieten Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre und Informatik.
Im Wahlpflichtbereich
k?nnen bestimmte Schwerpunkte dieser Gebiete vertieft werden. Darauf aufbauend k?nnen Sie im Wahlbereich frei aus F?chern der Wirtschaftsinformatik, Informatik oder BWL w?hlen.
Im Wahlbereich
Wirtschaftsinformatik w?hlen Sie aus den Themen Management von IT-Unternehmen, Informationsmanagement, Smart Cities oder Angewandte Erforschung von Informationssystemen. Im Bereich Informatik stehen Ihnen über 30 Wahlmodule der Universit?t Stuttgart zur Verfügung. Im BWL kann aus den Angeboten beider Universit?ten mit insgesamt über 30 Vertiefungsrichtungen gew?hlt werden.
Das Studium schlie?t mit einer 6-monatigen Masterarbeit.
Annika Lenz (Absolventin)
"Am besten gef?llt mir, dass die Wirtschaftsinformatik ein sehr vielf?ltiges Studienfach ist. Daher bleibt es nicht nur w?hrend des Studiums spannend: Es erm?glicht mir auch ein breites Spektrum an T?tigkeiten danach.
Das Besondere am Studiengang Wirtschaftsinformatik ist, dass man als Vertiefung oder Abschlussarbeit das für sich beste Angebot aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Informatik oder BWL beider Hochschulen herauspicken kann. Dies gilt auch für die Gestaltung der Freizeit zum Beispiel Sprachkurse, Sportkurse oder Aufenthalte im Ausland.
Hervorragende M?glichkeiten, zus?tzliche Praxiserfahrungen zu sammeln, werden im Rahmen von Praktika oder Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen geboten. Die Universit?ten Hohenheim und Stuttgart bieten sich besonders an, um eine universit?re Ausbildung mit dem Industriestandort Stuttgart zu verknüpfen."
Der Studiengang betrachtet die Entwicklung und den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen und in der Verwaltung.
Dabei stehen im Mittelpunkt:
- die informationstechnische Unterstützung von unternehmensinternen und unternehmensübergreifenden Gesch?ftsprozessen
- die Anforderungsanalyse und Entwicklung sowie der Einsatz und die Qualit?tssicherung von Unternehmenssoftware
- die Entwicklung und Bewertung von Technologien und der marktgerechte Einsatz in konkreten Anwendungen
- das Management der Ressource ?Information“ zur Unterstützung wissensintensiver Dienstleistungen
Der fachliche Schwerpunkt liegt in den Gebieten Dienstleistungsinformatik und Management, E-Business, Softwaremanagement, Software-intensive Business, Telematik, Life Science Information Systems.
Wirtschaftsinformatiker arbeiten in Unternehmen aller Branchen, die Informations- und Kommunikationstechnik zur Abwicklung ihrer Gesch?ftsprozesse einsetzen.
- Anforderungs- und Strukturanalysen, für betriebliche Anwendungssysteme und Informations- und Kommunikationstechnik
- Systemanalyse und -entwicklung
- Systemadministration
- IT-Beratung und Forschung
Ein Studium an der 狗万app足彩 lohnt sich.
- Eine Besonderheit des Studiengangs ist die Verbindung der Kompetenzen zweier Universit?ten. Die 狗万app足彩 und die Universit?t Stuttgart bieten ihn gemeinsam an. Die Veranstaltungen wechseln zwischen den Standorten Hohenheim, Stuttgart-Innenstadt und Stuttgart-Vaihingen.
- Hohenheim ist eine Universit?t mit langer Tradition.
- Sie werden pers?nlich betreut und Sie erwartet ein vielf?ltiges Lehrangebot.
- Forschung und Lehre sind gepr?gt von Internationalit?t, Innovation, Interdisziplinarit?t und Nachhaltigkeit.
- Mit der UniNow-App unterstützen wir Sie beim mobilen Lernen,damit Sie vor Ort und jederzeit forschen und studieren k?nnen.
- Nach einer OECD-Studie liegt Stuttgart auf Platz 1 der HighTech-Regionen in Europa. Namhafte Unternehmen wie Daimler, Bosch oder Porsche, bieten M?glichkeiten, Praktika zu absolvieren oder eine Werkstudentent?tigkeit auszuführen.
- Neben zahlreichen Kooperationen der Universit?ten mit Partnerhochschulen im Ausland, k?nnen Sie die Angebote beider Universit?ten nutzen.
- Durch die N?he zu Stuttgarts Innenstadt haben Sie s?mtliche M?glichkeiten, die eine Gro?stadt bietet.
Im Rahmen des Masterstudiums bieten sich viele M?glichkeiten für einen Auslandsaufenthalt.
Sowohl das Dekanat der Fakult?t WISO als auch das Akademische Auslandsamt als zentrale Stelle der Universit?t beraten Sie in allen Fragen rund um das Auslandsstudium. Dort werden Sie bei der Organisation und Durchführung von Auslandsaufenthalten unterstützt.
Weitere Informationen:
- Studieren in Europa
- Studieren in ?bersee über das Dekanat der Fakult?t WISO
- Studieren in ?bersee über das Akademische Auslandsamt
- Praktikum im Ausland über das Akademische Auslandsamt
- Praktikum im Ausland über das Praktikantenamt
- Studieren im Ausland - Informationen der Universit?t Stuttgart

Die Forschungsschwerpunkte orientieren sich prim?r an den Forschungsinteressen, der vier Wirtschaftsinformatik-Lehrstühle (WI1 Universit?t Stuttgart, WI2 Universit?t Stuttgart, WI1 狗万app足彩, WI2 狗万app足彩).
So bieten sich im Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik unter anderem Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Business Intelligence and Analytics, Industrie 4.0, Management software-intensiver Produkte, Elektronische Verhandlungen und Informationssysteme in mehrstufigen Lieferketten.
Hierfür werden exklusiv für Studierende der Wirtschaftsinformatik mehrere Labore z.B. für cyberphysikalische Systeme bereitgestellt, die auch in die Lehre integriert sind.
Semesterbeitrag, Miete, Lebenshaltung - Was kostet Ihr Studium und welche M?glichkeiten gibt es, das Studium zu finanzieren? Wir haben die wichtigsten Infos zusammengestellt. mehr
Bewerbungsfristen | |
---|---|
1. Fachsemester | zum Wintersemester: 15. Juni an der 狗万app足彩 |
H?here Fachsemester | zum Wintersemester: 15. Juni an der 狗万app足彩 |
Voraussetzungen | |
---|---|
Formale Voraussetzungen |
|
Inhaltliche Voraussetzungen | IT-Affinit?t, Interesse an neuen Technologien, Abstraktionsf?higkeit, Interesse an Anwendung und Erforschung von Informationssystemen |
Sprachkenntnisse | Deutschkenntnisse gefordert Englisch B2 |
Vorpraktikum | nein |
Auswahlverfahren | |
---|---|
Auswahlkriterien | ja, siehe Zulassungsordnung |
Auswahlgespr?ch | nein |