Organic Agriculture & Food Systems Master
Internationales Masterprogramm in ?kologischer Landwirtschaft
Organic Agriculture & Food Systems Master
Internationales Masterprogramm in ?kologischer Agrarwirtschaft
Der ?kosektor w?chst weltweit und Landwirte, Verarbeiter und Verbraucher sind zunehmend an der Qualit?t und der nachhaltigen Produktion von Lebensmitteln interessiert. Daher nimmt die Nachfrage nach Experten auf dem Gebiet der ?kologischen Landwirtschaft stetig zu. Der Studiengang ? Organic Agriculture and Food Systems“ tr?gt dieser Entwicklung mit seiner inter-und transdisziplin?ren Ausrichtung Rechnung.
Der Studiengang kann als "Single Degree" in Hohenheim oder als "Double Degree" mit einem Auslandsaufenthalt an einer der vier Partneruniversit?ten im 2.Jahr studiert werden.
- Wahlweise als Einzelabschluss oder als vollwertiger Doppelabschluss der 狗万app足彩 sowie einer der vier Partneruniversit?ten in ?sterreich, Polen, D?nemark oder Frankreich studierbar
- Enge Kooperation mit dem Zentrum ?kologischer Landbau
- Optimaler Wegbereiter für internationale Karrieren in der ?kologischen Landwirtschaft
- Gute Gründe für Hohenheim
Abschluss Master of Science |
4 Semester 120 Credits |
Sprache Englisch |
Studienpl?tze 30 |
Standort Stuttgart |
|||||
Bitte beachten Sie, dass zum Oktober 2017 Studiengebühren für Studierende aus Nicht-EU-L?ndern eingeführt wurden.
1. Semester (at UHOH) |
2. Semester (at UHOH) |
3. Semester (UHOH, BOKU, AU, ISARA or SGGW) |
4. Semester (UHOH, BOKU, AU, ISARA or SGGW) |
---|---|---|---|
Organic Food Systems and Concepts OR Principles of Organic Food Systems (6 Credits) |
Processing and Quality of Organic Food (6 Credits) |
Wahlmodul (6 Credits) |
Master Thesis (30 Credits) |
Economics and Environmental Policy (6 Credits) |
Sustainability marketing & Marketing Consulting (6 Credits) |
Wahlmodul (6 Credits) |
|
Global Agrifood Systems: Conventional, Organic and Beyond (6 Credits) |
Organic Plant Production (6 Credits) |
Wahlmodul (6 Credits) |
|
Organic Livestock Farming and Products (6 Credits) |
Wahlmodul (6 Credits) |
Wahlmodul (6 Credits) |
|
Project in Organic Agriculture and Food Systems (12 credits) |
Wahlmodul (6 Credits) |
Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie im Modulbeschreibungen.
Im ersten Studienjahr
umfassen die acht Pflichtmodule die grundlegenden Aspekte des ?kologischen Landbaus und der Verarbeitung von ?kologischen Lebensmitteln entlang der Wertsch?pfungskette: Erzeugung ?kologischer Produkte, Produktqualit?t, nachhaltige Nutzung von natürlichen Ressourcen, Analyse und Bewertung nachhaltiger Ern?hrungssysteme.
Das problemorientierte, interdisziplin?re Modul ?Project in Organic Agriculture and Food Systems“ stellt einen grundlegenden Bestandteil des Studienganges dar und umfasst 12 Credits.
Im zweiten Studienjahr
k?nnen die Studierenden ein Studienprofil nach ihren individuellen Wünschen zusammenstellen.
Studierende, die sich für das Double Degree entscheiden, legen ihr drittes und viertes Semester an einer der vier Partner-Universit?ten ab:
- Universit?t für Bodenkultur (BOKU), ?sterreich
- Warsaw University of Life Sciences (SGGW), Polen
- Aarhus University, D?nemark
- ISARA Lyon, Frankreich
Durch diesen Auslandsaufenthalt erhalten die Studierenden einen tieferen Einblick in den ?kosektor in einem weiteren europ?ischen Land.
Die Master-Arbeit kann als Teil laufender Forschungsprojekte in Hohenheim (“Single Degree“) oder an der Partner-Universit?t (“Double Degree“) angefertigt werden.
Der ?kologische Landbau basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtung des Ern?hrungssystems, weshalb die Produktion, Verarbeitung und die Vermarktung ?kologischer Produkte spezielles Wissen erfordert. Studierende erwerben F?higkeiten und Wissen in allen relevanten Aspekten der Erzeugung von ?kologischen Produkten (Produktion, Verarbeitung, Marketing, Zertifizierung):
- ?kologische Pflanzenproduktion
- ?kologische Tierhaltung
- ?kologischer Landbau in den Tropen und Subtropen
- Lebensmittelketten und Ern?hrungssysteme im ?kologischen Landbau
- Marktentwicklung des ?kolandbaus in verschiedenen L?ndern
Die Studierenden lernen au?erdem:
- im Team strukturiert und zielorientiert zu arbeiten
- Teams zu führen
- Probleml?sungsans?tze systematisch zu erarbeiten
- Systemorientiert zu denken und interdisziplin?r zu arbeiten
Der ?kolandbau ist ein wachsender Markt, der Fachkr?fte mit fundiertem Wissen in der biologischen Lebensmittelproduktion sowie der Verarbeitung und Qualit?tskontrolle ben?tigt. Absolventen sind in folgenden Arbeitsbereichen t?tig:
- ?kologische Lebensmittel- und Kosmetikfirmen
- Handel
- Qualit?tsmanagement und Zertifizierung
- (landwirtschaftliche) Beratung
- Nichtregierungsorganisationen und Verb?nde
- Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Zertifizierung.
Das Master-Programm qualifiziert darüber hinaus für ein weiterführendes Promotionsstudium.
Bio-Organisationen und Karriere-M?glichkeiten:
Alnatura, Bioland, Demeter, Naturland, Greenjobs,
Schirin Oeding (Canada/Germany), Absolventin 2017, Project management and certification bei Demeter e.V.
“During my time at Hohenheim, I gained a strong foothold in the world of organic farming. The Organic Agriculture & Food Systems master program is a deep dive into a multi-faceted pool: students from all over the world lend the program an irreplaceable richness and depth. My studies in Hohenheim reinforced my belief that we can change the world for the better by tending to the health of our planet while working hand-in-hand to build strong communities, sustainable economies and just societies.”
Milica Biller-Sandalj (Bosnia and Herzegovina), Graduate 2013, Adviser on Food and Nutrition Security in Togo, GFA Consulting Group / GIZ GmbH
“When I look back on my master’s, I am very grateful for being able to develop my technical knowledge as well as my interpersonal skills. Essentially, the Organic program taught me a myriad of theoretical and real-life skills, be it through the fieldwork on the university field station, or in the classroom with many experienced professors and guest lecturers. Personally, the program allowed me to grow and evolve, by not limiting me in my approach to studying, just as research should do."

Eine preisgekr?nte Lehre, gute Berufsaussichten und der sch?nste Campus des Landes sind nur drei von vielen guten Gründen, in Hohenheim zu studieren.
Hier haben wir einige Gründe zusammengestellt, weshalb andere Studierende sich für ein Studium an der 狗万app足彩 entschieden haben.
Dreimal Platz 1: Das aktuelle Global Universities Ranking des U.S. News & World Report, das renommierte NTU-Ranking, die QS World University Rankings und das Center of World University Ranking weisen die Agrarforschung der 狗万app足彩 als Nr. 1 in Deutschland aus.
Im Agrar-Hochschulranking von top agrar bescheinigen die Agrar-Studierenden dem Hochschulstandort Hohenheim Noten von 1,5 bis 2,0. Laut Ranking 2016 würden 88% der befragten Studierenden die 狗万app足彩 für ein agrarwissenschaftliches Studium weiterempfehlen.
Lehre mit Leidenschaft ist einer der Ansprüche der 狗万app足彩. Dies zeigt sich in mehreren preisgekr?nten Reformprojekten.
Reformprojekte sind die Mobile Lehre (ausgezeichnet mit dem Deutschen E-Learning Innovations- und Nachwuchs-Award d-elina der BITCOM) oder das Ethik-Modul, entwickelt von der Studierendengruppe FRESH (ausgezeichnet von der UN).
Das Zentrum ?kologischer Landbau schafft eine einmalige Verknüpfung von wissenschaftlicher Lehre und Forschung mit der aktuellen Arbeitswelt: Institutionen, Firmen und H?fen aus der Biobranche.

Die Vision der Fakult?t Agrarwissenschaften ist eine produktive, umweltvertr?gliche und sozial orientierte globale Landwirtschaft, die den gesellschaftlichen Anforderungen an eine multi-funktionale Ausrichtung entspricht.
Vier Schwerpunkte bestimmen die Forschung in den Agrarwissenschaften der 狗万app足彩:
- Nahrung für alle: Globale Ern?hrungssicherung
- Gefahrenabwehr: Klimawandel und Ressourcenknappheit
- Weg von fossilen Rohstoffen: Bioenergie und biobasierte Wertsch?pfungsnetze
- Vielfalt statt Monokultur: Genomische Diversit?t in der Landwirtschaft
Für solche Fragen gibt es keine einfachen L?sungen. Deshalb arbeitet die Agrarforschung der 狗万app足彩 über Fachgrenzen hinweg zusammen und kooperieren mit Kollegen aus Natur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, unter anderem im zukünftig noch bedeutenderen Forschungs- und Lehrgebiet der Bio?konomie. Das macht sich auch in der Lehre bemerkbar.
Nr. 1 in Internationalisierung: In dem aktuellen EU-Ranking U-Multirank nimmt die 狗万app足彩 eine Spitzenstellung in der Internationalisierung 狗万app足彩
Grundlage des Spitzenplatzes ist das jahrzehntelange, globale Engagement der Agrarwissenschaften. Vor allem die Tropenforschung mit 10 Professuren macht die 狗万app足彩 weltweit bekannt.
Internationale Chancen für Studierende:
- 80 Partnerinstitutionen weltweit (davon 40 im ERASMUS-Programm)
- Mitglied in der Euroleague for Life Sciences – dem Netzwerk der Besten Europas
- Stipendienprogramm für Reisen, Forschung und Austausch
- Weltweites Alumni-Netzwerk
- Studium nach internationalen Ma?st?ben für Exzellenz und internationale Wettbewerbsf?higkeit der Absolventen
Professoren der Fakult?t Agrarwissenschaften sind gefragt.
Zu den Top-Beratern geh?ren:
![]() | Vorsitzende des Wissenschaftsrats Prof. Dr. Martina Brockmeier Der Wissenschaftsrat gilt als das hochrangigste Beratungsgremium zu Themen der Wissenschaft in Deutschland. Die Ernennung erfolgt durch den Bundespr?sidenten. |
![]() | Im Bio?konomierat Prof. Dr. Regina Birner Der Bio?konomierat ist ein unabh?ngiges Beratungsgremium für die deutsche Bundesregierung. Sein Ziel: eine biobasierte Wirtschaft, die mit m?glichst wenig fossilen Rohstoffen auskommt. |
Weitere Mitglieder in bedeutenden Gremien und Expertenlisten
- Prof. Dr. Iris Lewandowski und Prof. Dr. Joachim Müller sind Mitglieder im BMBF-Expertenbeirat ?Agrarsysteme der Zukunft"
- Prof. Dr. Enno Bahrs Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversit?t und Genetische Ressourcen beim BMEL
- Expertenlisten zu verschiedenen Agrar-Themen

Stipendien und Preise für das Studium, für Abschlussarbeiten, für Reisen und für Kongressbesuche: Dank vieler G?nner verfügt die 狗万app足彩 über eine ausgesprochen reichhaltige Stipendienkultur.
Rund 100.000 Euro betr?gt der Gesamtwert aller Stipendien und Preise, die jedes Jahr am Dies academicus vergeben werden.
?ber 700 Hektar Versuchsfl?che: Unter Deutschlands Universit?ten ist die 狗万app足彩 die gr??te Grundbesitzerin. Für das Studium bedeutet das viel Raum für eigene Versuche, eigene Forschung und sehr viel Praxis.
Ebenfalls direkt auf dem Campus: Landesanstalten für den Transfer von Wissenschaft in die Praxis, die Hohenheimer G?rten und das Deutsche Landwirtschaftsmuseum.

Der künftige Fach- und Führungskr?ftemangel im Bereich Agrar/ Ern?hrung/ Gartenbau beschert Agrarstudierenden gute Berufsaussichten. Dies belegt eine Studie des Bundesverbandes Agrar Ern?hrung Umwelt (VDL) von 2015.

Hohenheim ist eine Universit?t mit langer Tradition. Sie erleben eine au?ergew?hnliche Studienatmosph?re mit Barockschloss, historischen Parkanlagen und erg?nzend moderner Architektur: 2009 wurde die 狗万app足彩 zur sch?nsten Campus-Universit?t des Landes gekürt.
Der Hohenheimer Rektor Stephan Dabbert ist vom Deutschen Hochschulverband (DHV) 2017 mittlerweile zum dritten Mal in Folge zum beliebtesten Rektor in Baden-Württemberg gekürt worden. Deutschlandweit ist er auf Platz zwei.
Gelegen ist dieses Kleinod am südlichen Rand der Landeshauptstadt Stuttgart. Durch die N?he zu Stuttgart haben Sie s?mtliche M?glichkeiten, die eine Gro?stadt bietet. Der Campus ist nur wenige Minuten von Flughafen, Landesmesse und Autobahn entfernt und gut mit Bus und U-Bahn zu erreichen.
![]() | Urige Fetenkultur: Party-Zentrum ist die historische Thomas-Müntzer-Scheuer. |
![]() | Gesellschaftlicher H?hepunkt ist der j?hrliche Universit?tsball in den Prunkr?umen von Schloss Hohenheim. |
Das zweite Studienjahr verbringen die Double Degree-Studierenden an ihrer Gastuniversit?t.
Den Single Degree-Studierenden ist aufgrund der freien Gestaltbarkeit des letzten Studienjahres ebenfalls ein Aufenthalt im Ausland m?glich. Die in einem Auslandssemester erworbenen Leistungen k?nnen problemlos als Wahlmodule anerkannt werden. Dadurch verl?ngert sich das Studium nicht.
Das Akademische Auslandsamt der 狗万app足彩 bietet umfangreiche Informationen und Beratung zu Auslandsaufenthalten und deren Finanzierung durch Stipendien.
Semesterbeitrag, Miete, Lebenshaltung - Was kostet Ihr Studium und welche M?glichkeiten gibt es, das Studium zu finanzieren? Wir haben die wichtigsten Infos zusammengestellt. mehr
Beginn des Bewerbungszeitraums |
---|
Alle Nicht-EU-Bewerber: Mitte November des Vorjahrs |
Bewerbungsfristen | |
---|---|
1. Fachsemester | Nur m?glich zum Wintersemester! Deutsche, EU-Angeh?rige: 1. Juni Nicht-EU-Angeh?rige: 15. M?rz |
H?here Fachsemester | Zum Wintersemester: Alle Bewerber: 15. Januar |
Voraussetzungen | |
---|---|
Formale Voraussetzungen |
|
Inhaltliche Voraussetzungen | Wir erwarten gute Englisch- und Computer-Kenntnisse sowie die F?higkeit und Bereitschaft, in interkulturellen Teams zu arbeiten. Technologie & Software Ratschl?ge für neue Studierende |
Sprachkenntnisse | Englischkenntnisse gefordert |
Vorpraktikum | nein |
Auswahlverfahren | |
---|---|
Auswahlkriterien |
|
Auswahlgespr?ch | nein |