Kommunikationsmanagement und -analyse Master
Exzellente Ausbildung für Ihre Karriere in Kommunikation und Medien
Kommunikationsmanagement und -analyse Master
Exzellente Ausbildung für Ihre Karriere in Kommunikation und Medien
Der Studiengang vermittelt analytische, methodische und praktische Kompetenzen für das strategische und kreative Kommunikationsmanagement in verschiedenen Feldern. Damit bereitet er Sie perfekt auf anspruchsvolle Aufgaben und Leitungspositionen in der Kommunikationsbranche sowie Markt- und Medienforschung vor.
- Fundierte akademische Ausbildung mit hohem Praxisanteil
- Gro?e Wahlfreiheit und M?glichkeit zur Schwerpunktsetzung
- Projektorientiertes Arbeiten und Lernen
- Gute Gründe für Hohenheim
Abschluss Master of Arts |
4 Semester 120 Credits |
Sprache Deutsch / Englisch |
Studienpl?tze 80 |
Standort Stuttgart |
|||||
Der Grundlagenbereich im ersten Semester beleuchtet zwei Perspektiven:
- Management & Strategie:
Sie vertiefen Ihr Wissen in kommunikationswissenschaftlichen Ans?tzen und in ausgew?hlten wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen. - Analyse & Evaluation:
Sie diskutieren kommunikationswissenschaftliche Konzepte und Methoden und bauen Ihre Kenntnisse in Datenmanagement und -analyse aus.
Im Schwerpunktbereich (zweites und drittes Semester) entscheiden Sie sich für zwei aus drei Schwerpunkten:
- Unternehmenskommunikation
- Politische Kommunikation
- Wissenskommunikation
In Ihren beiden Schwerpunkten besuchen Sie jeweils zwei Seminare sowie ein Projekt.
Im Erg?nzungsbereich w?hlen Sie drei Angebote frei aus dem Angebot der Fakult?t für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, um Ihr Profil zu sch?rfen. Hier k?nnen Sie sich zudem Module aus dem Ausland sowie universit?tseigene Angebote zu Sprachen oder Soft Skills anerkennen lassen (F.I.T.-Kurse, z.B. Projektmanagement).
Mit der Masterarbeit im vierten Semester sowie dem begleitenden Kolloquium schlie?en Sie Ihr Studium ab.
Das Studium vermittelt Ihnen zahlreiche berufsrelevante Kompetenzen:
- Strategisch-planerische Kompetenzen in der Unternehmenskommunikation, der politischen Kommunikation und im Umgang mit wissenschaftlichem Wissen
- Analytische Kompetenzen zur systematischen Durchdringung komplexer Problemfelder und Vorbereitung kreativer und nachhaltiger Entscheidungen
- Methodische Kompetenzen für die Erhebung, Analyse, Aufbereitung und Pr?sentation von Daten zur Vorbereitung datenbasierter und fundierter Entscheidungen sowie der Evaluation bestehender Strategien, Prozesse und Strukturen
- Wirtschaftliche Kompetenzen, um Arbeitsfelder und deren Themen, Prozesse, Strukturen sowie Kulturen zu verstehen
- Kommunikative Schlüsselkompetenzen zur Vermittlung und Durchsetzung von Zielen und Strategien
Absolventen er?ffnen sich vielf?ltige Karriereperspektiven in verschiedenen Berufsfeldern.
In Unternehmen, Organisationen, Verb?nden und Agenturen
- Strategische Kommunikation und Public Relations
- Interne Kommunikation und Change Management
- Media Relations
- Marketing und Werbung
- Social-Media-Management, Community Management und SEO-Management
In Redaktionen und Medienunternehmen
- Journalist/Redakteur (TV, Print, H?rfunk, online)
- Verlags- und Medienmanagement
- Werbevermarktung und Produktentwicklung
- Medien-Marketing
- Social-Media-Management, Community Management
In Universit?ten, Forschungsinstituten und Beratungsunternehmen
- Angewandte Sozialforschung
- Markt- und Mediaforschung
- Unternehmens- und Politikberatung
- Akademische Kommunikationswissenschaft
Ein Studium an der 狗万app足彩 lohnt sich.
- Sie werden pers?nlich betreut und Sie erwartet ein vielf?ltiges Lehrangebot.
- Der Standort ist wirtschaftsstark und sehr gut geeignet für interessante Praktika und anschlie?ende Berufst?tigkeit.
- Forschung und Lehre sind gepr?gt von Internationalit?t, Innovation, Interdisziplinarit?t und Nachhaltigkeit.
- Auf dem Campus haben Sie kurze Wege zwischen H?rs?len, Mensa, Bibliotheken und auch Sportanlagen.
- Sie erleben eine au?ergew?hnliche Studienatmosph?re mit Barockschloss und historischen Parkanlagen.
- Durch die N?he zu Stuttgarts Innenstadt haben Sie s?mtliche M?glichkeiten, die eine Gro?stadt bietet.
Im Rahmen des Masterstudiums bieten sich viele M?glichkeiten für einen Auslandsaufenthalt.
Sowohl das Dekanat der Fakult?t WISO als auch das Akademische Auslandsamt als zentrale Stelle der Universit?t beraten Sie in allen Fragen rund um das Auslandsstudium. Dort werden Sie bei der Organisation und Durchführung von Auslandsaufenthalten unterstützt.
Weitere Informationen:
- Studieren in Europa
- Studieren in ?bersee über das Dekanat der Fakult?t WISO
- Studieren in ?bersee über das Akademische Auslandsamt
- Praktikum im Ausland über das Akademische Auslandsamt
- Praktikum im Ausland über das Praktikantenamt

Das Institut verbindet Forschung und Lehre auf theoretisch und methodisch hohem Niveau mit zugleich starken Praxisanteilen.
Durch verschiedene Drittmitteleinwerbungen leistet das Institut nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Grundlagenforschung, sondern auch zu aktuellen sowie praxisorientierten Fragestellungen. Das Institut hat eine klare sozialwissenschaftliche Ausrichtung und vertritt das Leitbild der Einheit aus Forschung und Lehre.
Der Forschungsschwerpunkt ?Transformation der Kommunikation - Integration und Desintegration (TKID)" bündelt die bestehenden Forschungsaktivit?ten der Lehrstühle. Sein Fokus liegt auf den beabsichtigten und unbeabsichtigten Folgen der digitalen Transformation von Medien und ?ffentlicher Kommunikation für Individuen, soziale Gruppen und die Gesellschaft. Dabei stehen sich funktionale und dysfunktionale Ph?nomene gegenüber, die unsere rechtsstaatliche Demokratie unterstützen oder umgekehrt gef?hrden.
Semesterbeitrag, Miete, Lebenshaltung - Was kostet Ihr Studium und welche M?glichkeiten gibt es, das Studium zu finanzieren? Wir haben die wichtigsten Infos zusammengestellt. mehr
Bewerbungsfristen | |
---|---|
1. Fachsemester | nur zum Wintersemester: 15. Juni |
H?here Fachsemester | zum Wintersemester: 15. Juni |
Voraussetzungen | |
---|---|
Formale Voraussetzungen |
|
Inhaltliche Voraussetzungen |
|
Sprachkenntnisse | |
Vorpraktikum | nein |
Auswahlverfahren | |
---|---|
Auswahlkriterien |
|
Auswahlgespr?ch | nein |