Weitere Angebote f¨¹r
Schulung der Mitarbeiter der Universit?t im professionellen Umgang mit der HIS-Software.
Die F¨¹hrungsakademie berechnet f¨¹r Seminare, die auch die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie anbietet, 20€ Bearbeitungsgeb¨¹hr!
Einf¨¹hrungsqualifizierung f¨¹r den h?heren Dienst in der Landesverwaltung
Qualifizierungsangebote f¨¹r Bedienstete des Landes Baden-W¨¹rttemberg:
Neu unbefristet eingestellte Bedienstete im h?heren Dienst lernen in der Einf¨¹hrungsqualifizierung f¨¹r Bedienstete des Landes Baden-W¨¹rttemberg die Grundz¨¹ge und Wandelprozesse der Verwaltung kennen und vertiefen Ihre Kenntnisse in den Bereichen Selbstf¨¹hrung, Gespr?chsf¨¹hrung und F¨¹hrungswissen. Die einzelnen Themen sind modular aufgebaut und k?nnen in beliebiger Reihenfolge belegt werden. Die Zielgruppe wird i.d.R. direkt von der Personalentwicklung angeschrieben, melden Sie sich bei Interesse aber auch gerne direkt: irena.rathgeb@verwaltung.uni-hohenheim.de. Die Anmeldung erfolgt 1x-j?hrlich ¨¹ber Frau Rathgeb.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://t1p.de/ifhb
F¨¹r F¨¹hrungskr?fte ist Grundlagenwissen rund um die Themenbereiche ?F¨¹hrungskommunikation, F¨¹hrungsinstrumente sowie Umgang mit herausfordernden F¨¹hrungssituationen¡° wichtiges Handwerkszeug, um in der Rolle ?F¨¹hrungskraft¡° sicher und zielorientiert agieren zu k?nnen. Mindestens genauso wichtig ist auch der Austausch von Erfolgsstrategien unter Kolleginnen und Kollegen, die kollegiale Beratung und das Innehalten im F¨¹hrungsalltag, um die eigene F¨¹hrungssituation zu reflektieren.
Das F¨¹hrungskr?fte-Entwicklungsprogramm der Hochschulregion Hohenheim-T¨¹bingen wendet sich an F¨¹hrungskr?fte des wissenschaftsunterst¨¹tzenden Bereichs, die noch relativ neu in ihrer Rolle als F¨¹hrungskraft sind, um sie zu den o.a. Themen zu st?rken und weiterzuentwickeln. Das Programm, ein gemeinsames Projekt der Hochschulen Albstadt-Sigmaringen, N¨¹rtingen-Geislingen, Reutlingen, Rottenburg sowie der Universit?ten Hohenheim und T¨¹bingen, erstreckt sich ¨¹ber sechs bis acht Monate und umfasst ca. vier bis sechs Seminartage. F¨¹r die Staffeln, die meist im Herbst eines Jahres starten, stehen f¨¹r Hohenheim wieder zwei Pl?tze zur Verf¨¹gung. Die Personalentwicklung kommt auf die entsprechende Zielgruppe zu, Sie k?nnen sich bei Interesse aber auch gerne melden (julia.kettelhack@verwaltung.uni-hohenheim.de).
Weitere Informationen finden Sie auch unter http://www.hochschulregion.de/.
Nutzen Sie die Angebote der Koordinierungsstelle f¨¹r Wissenschaftliche Weiterbildung der Universit?t Stuttgart.
- Programm (Es gelten die Preise f¨¹r Bedienstete)
Externe Angebote
Nutzen Sie die Angebote der Koordinierungsstelle f¨¹r Wissenschaftliche Weiterbildung der Universit?t Stuttgart.
- Programm (Es gelten die Preise f¨¹r Bedienstete)
Die Weiterbildungsangebote des ZWM richten sich an WissenschaftsmanagerInnen und an WissenschaftlerInnen aller Disziplinen, die Managementaufgaben wahrnehmen.