Biologie Master
Erforsche das Leben!
Biologie Master
Erforsche das Leben!
Praktische Forschungsarbeit im direkten Kontakt mit den Lehrenden zeichnet das Biologiestudium an der 狗万app足彩 aus und bereitet Sie ideal auf einen Beruf in der Forschung vor. In Hohenheim bestimmen Sie den Aufbau Ihres Studiums selbst. Sie k?nnen die Biologie in ihrer ganzen Breite studieren oder sich in einer unserer vielen Teildisziplinen oder modernen Vertiefungsrichtungen spezialisieren.
- Moderne Vertiefungsrichtungen: Biologische Signale, Chemische ?kologie, Parasit-Wirt-Interaktion
- Kooperation mit dem Naturkundemuseum Stuttgart
- Gute Gründe für Hohenheim
Abschluss Master of Science |
4 Semester 120 Credits |
Sprache Deutsch |
Studienpl?tze 45 | Bewerber-Zahlen im Vorjahr |
Standort Stuttgart |
|||||
Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie im Modulkatalog.
Im ersten Studienjahr
werden die Lehrveranstaltungen in vierw?chigen Blockmodulen angeboten. Pro Semester belegen Sie in der Regel vier Module. Die Prüfungen - z.B. in Form von Seminarbeitr?gen, Protokollen, Kolloquien oder Klausuren - erfolgen in der Regel am Ende eines jeden Moduls. Die Wahlpflichtmodule k?nnen Sie frei aus dem gesamten Angebot des Studienganges w?hlen und sich dabei auf eine bestimmte Vertiefungsrichtung konzentrieren oder Biologie in der ganzen Breite studieren. Das Wahlmodul k?nnen Sie aus dem Angebot aller Master-狗万app足彩 der 狗万app足彩 belegen.
Das zweite Studienjahr
ist gekennzeichnet durch ein Forschungspraktikum oder einen Auslandsaufenthalt, den Erwerb von Schlüsselqualifikationen im Rahmen des Moduls ?Personale Kompetenz“ und die Masterarbeit. In dem Forschungspraktikum stehen die wissenschaftliche praktische Projektarbeit im Labor und/oder Freiland im Vordergrund. Sie werden alle Aspekte wissenschaftlichen Arbeitens praktisch erlernen und umsetzen. Sie haben die M?glichkeit, das Forschungspraktikum im Ausland zu absolvieren.
Mit der abschlie?enden Masterarbeit im vierten Semester zeigen Sie, dass Sie im Bereich der Biologie selbstst?ndig wissenschaftlich arbeiten k?nnen.
Angela Prager (Studentin, Master-Studiengang Biologie)

?Praktische Lehre und ausgezeichnete Forschungsm?glichkeiten machen den historischen Campus der 狗万app足彩 zu einem idealen Studienort für Biologie.“
- Forschungsanstalten des Bundes und der L?nder, v.a. in der biologischen und biomedizinischen Grundlagenforschung
- Forschung und Entwicklung in der Industrie, z.B. in den Bereichen Biotechnologie, Pharma, Lebensmittel u.a.
- Botanische und Zoologische G?rten, Museen
- Umwelt- und Naturschutz, Landesplanung
- Journalismus (Medien und Verlage)
- ?ffentlicher Dienst
- Unternehmensberatungen
- Exzellentes Betreuungsverh?ltnis aufgrund klein gehaltener Jahrg?nge
- Forschungsorientierte 狗万app足彩
- Verknüpfung von Forschung mit Praxis
- Ausgezeichnete Labore und Praktikumsr?ume mit modernsten Ger?ten
- M?glichkeit, aus dem gesamten Lehrangebot der Fakult?t Naturwissenschaften der 狗万app足彩 zu w?hlen
Wir freuen uns, wenn Sie sich w?hrend Ihres Studiums für einen Auslandsaufenthalt entscheiden. Um Ihnen diesen Schritt zu erleichtern, ist die 狗万app足彩 Mitglied des europaweiten Uni-Netzwerkes ELLS. Es bietet neben Auslandsaufenthalten an den Partneruniversit?ten unter anderem Intensivprogramme, Summer Schools oder einen ?Marktplatz für Masterarbeiten“ an. Natürlich k?nnen Sie Ihre Studienzeit auch einfach verl?ngern und diese Zeit ebenfalls für einen Auslandsaufenthalt nutzen.

Der Studiengang Biologie ist eng mit aktuellen Forschungsprojekten an den biologischen Instituten verzahnt. Innerhalb der Universit?t hat die Biologie einen starken Bezug zu anderen Disziplinen; besonderes Augenmerk liegt dabei auf unseren Kooperationen mit dem Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie sowie den ern?hrungswissenschaftlichen Instituten. Darüber hinaus arbeiten wir auch mit den Agrar- und Wirtschaftswissenschaften zusammen.
Mit unserer Expertise in den Teildisziplinen der Botanik, Zoologie, Physiologie, Genetik, Mikrobiologie sowie der Pflanzenphysiologie und Biotechnologie decken wir eine gro?e Bandbreite innerhalb der Biologie ab. Darüber hinaus erweitern wir unsere Kompetenz innerhalb der Biologie mit der Berufung zweier Professuren in der modernen Disziplin der Systembiologie.
Forschungsschwerpunkt
Der Forschungsschwerpunkt ?Dynamische Prozesse in komplexen biologischen Systemen“ vereint fundamentale Forschungsfragen der Lebenswissenschaften.
Kooperationen
Mit dem Ziel, unsere erfolgreichen Forschungsprojekte weiter auszubauen und nachhaltige Synergieeffekte zu erzielen, pflegen wir intensive Kooperationen mit unseren exzellenten Partnern:
- Universit?t Stuttgart
- Universit?t Tübingen
- Staatliches Naturkundemuseum Stuttgart
- Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
- Margarete Fischer-Bosch-Institut für klinische Pharmakologie am Robert Bosch Krankenhaus
- Nationale und internationale Forschungseinrichtungen.
Semesterbeitrag, Miete, Lebenshaltung - Was kostet Ihr Studium und welche M?glichkeiten gibt es, das Studium zu finanzieren? Wir haben die wichtigsten Infos zusammengestellt. mehr
Bewerbungsfristen | |
---|---|
1. Fachsemester | nur zum Wintersemester: 15. Juni Deutsche, EU-Angeh?rige, Bildungsinl?nder, Nicht-EU-Angeh?rige |
H?here Fachsemester | zum Wintersemester: 15. Juni |
Voraussetzungen | |
---|---|
Formale Voraussetzungen | Bachelor-Abschluss mit biologischem oder naturwissenschaftlichem Profil (mind. 180 credits) |
Inhaltliche Voraussetzungen | Interesse an
|
Sprachkenntnisse | Deutsch C1 Englisch B2 |
Vorpraktikum | nein |
Auswahlverfahren | |
---|---|
Auswahlkriterien |
|
Auswahlgespr?ch | nein |